125 Jahre Feuerwehr Worb (1978)
Am Freitag und Samstag (16. / 17. Juni 1978) begeht die Einwohnergemeinde Worb das Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen der Feuerwehr 1853, am 15. August, wurde das erste Reglement über die Organisation des Brand-Corps der Viertelsgemeinde Worb genehmigt. Heute ist die Feuerwehr 500 Mann stark und bestens ausgerüstet. Höhepunkt der Festivitäten ist wohl der Umzug von Samstag, unter dem Motto «Feuerwehr einst und jetzt».
Die Worber Feuerwehr, mit dem im Gemeindearchiv kürzlich entdeckten «Reglement über die Organisation des Brand-Corps der Viertelsgemeinde Worb» vom 15. August 1853 erstmals urkundlich erwähnt, zählte damals ganze 80 Mann. Das Organaisationreglement wohl vom Regierungsstatthalter Heinz W. Müller J. J. Schmutz zu Schlosswil genehmigt, zeigt, mit wieviel Gottvertrauen und Improvisationsvermögen damals die Einwohnerschaft gegen Feuersbrünste ankämpfte die Müsterchen im Kasten nebenan sprechen für sich. Schon, damals hatten die Feuerwehrleute mit der Weitläufigkeit der Gemeinde ihre Probleme.
Sieben Korps mit 500 Mann
Als in diesem Jahrhundert das Wehrwesen in der Einwohnergemeinde Worb mehrmals neu organisiert wurde, kam man bald überein, dass nur mit gut ausgerüsteten Aussenposten wirksam und rasch grössere Katastrophen verhindert werden konnten. Das Prinzip der Dezentralisierung blieb denn auch nach der letzten Reorganisation der Wehrdienste im Jahre 1974 kaum angetastet. Worb umfasst heute sieben Wehrbezirke, nämlich diejenigen von Rüfenacht, Vielbringen, Richigen, Worb, Ried, Enggistein und Wattenwil. Ried stellt mit etwa 20 Mann das kleinste, Worb mit etwa 160 Mann das grösste Korps. Die Wehrdienste Worb zählen zurzeit 494 Angehörige wovon 27 Offiziere 90 Unteroffiziere, 140 Fachleute und 237 Soldaten. Sie verfügen über insgesamt‘ zwölf Motorspritzen, 20 Hydrantenwagen, sechs wehrdiensteigene Fahrzeuge. Mit dem vorhandenen Schlauchmaterial könnte eine Leitung von der Aare in der Berner Elfenau bis nach Worb gelegt werden (etwa 9 Kilometer).
Worb ist Hauptstützpunkt
Im Gegensatz zu früher wurde Worb inzwischen als eigentlicher Hauptstützpunkt eingerichtet, wo modernste Geräte und Fahrzeuge stationiert sind, um bei Grosseinsätzen in den Aussenbezirken eingesetzt zu werden. Prunkstück ist das Tanklöschfahrzeug (TLF), das seit 1967 im Dienst steht. Der Lastwagen ist mit einem 125 PS- Motor ausgerüstet und führt 2500 Liter Wasser, 200 Kilo Löschschaumkonzentrat und 2440 Meter Schlauch mit sich. Im erst kürzlich angeschafften Anhänger sind 230 kg Löschstaub für Oelbrände untergebracht. Allerdings gibt es Platznöte: Das alte Hauptmagazin am Bahnhofplatz (vgl. Bild) ist viel zu klein, so dass weitere provisorische Einstellplätze in weiterer und näherer Umgebung gemietet werden mussten, was bei Alarm natürlich Verzögerungen mit sich bringt. Vorläufig steht kein Neubau in Aussicht, weil die Zentrumsplanung noch nicht vollendet ist.
Modernes Alarmsystem
Die Weitläufigkeit der Gemeinde bedingt eine besonders schnell wirksame Telefon-Alarmorganisation. Beim Anruf auf die Nummer 833333 klingelt es gleichzeitig auf dem Polizeiposten, im Restaurant Hirschen, bei Familie Liechti (Hauswart der Kapo) und in der 1976 neugeschaffenen Einsatzzentrale. Mittels eines einzigen Knopfdruckes können in Sekundenschnelle jene Wehrbezirke und Spezialgruppen alarmiert werden, die gerade nötig sind. Sobald das Tanklöschfahrzeug ausgefahren ist, nimmt die Einsatzzentrale weitere Schadenmeldungen entgegen. Sie steht im Funkkontakt mit dem Kommandanten, dem TLF, dem Gasschutz‚ der Wache usw. und koordiniert mit dem Kommandanten Einsätze. Die Zentrale kann über Telefonalarm und Sirene weitere Mannschaften alarmieren. Im letzten Jahr wurden übrigens die Wehrdienste Worb vom Kanton zum regionalen Stützpunkt ernannt. Im Ernstfall hat Worb danach 14 umliegenden Gemeinden zu Hilfe zu eilen.
Viel Initiative
Das bevorstehende Jubiläum steht neben den beliebten Unterhaltungen ganz im Zeichen des Umzuges mit alten und neuen Feuerwehrgeräten und Spritzen, die hernach anlässlich einer Feuerwehdemonstration bei der Sekundarschule Worbboden noch einmal zum Einsatz gelangen. Seit Monaten fiebern die Feuerwehrleute dem Jubiläum entgegen. In unzähligen Fronarbeitsstunden wurden zahlreiche mehr oder weniger historische Feuerwehrgeräte instandgestellt. Die Rüfenachter überholten in minutiöser Kleinarbeit ihre historische Spritze aus dem letzten Jahrhundert. In Worb nahm man sich des alten Feuerwehrautos von 1927 an, für das der Reinerlös der Veranstaltungen gedacht ist. Zahlreiche Firmen aus nah und fern ermöglichten es, dass die Ersatzteile möglichst originalgetreu (und meist kostenlos) montiert werden konnten.
Programm 125 Jahre Feuerwehr Worb
Freitag, 16. Juni ab 19:30 Uhr: Oeffentliche Jubiläumsfeier im Festzelt auf dem Parkplatz Hofmatt bei der Kunsteisbahn. Nachtessen sowie Jubiläumsansprache von Regierungsstatthalter Rudolf Waaber (Schlosswil ). Anschliessend Unterhaltungsabend, dargeboten von Angehörigen der Worber Wehrbezirke unter dem Motto "Wo's brennt, da lass dich ruhig nieder". Ab 23 Uhr: Tanz mit dem Ideal-Sextett. Samstag, 17. Juni, 14 Uhr: Umzug unter dem Motto "Feuerwehr einst und jetzt". Route: Coop-Center bis Sekundarschule Worbboden. Anschliessend Demonstration alter und modernster Feuerlöschgeräte. Ab 16 Uhr Tanz für Jung und Alt im Festzelt. 20 Uhr öffentlicher Untierltaltungsabend mit der Musikgesellschaft Worb, den Red Hot Peppers. dem Fuoco-Ballett aus Zürich und der Barn Boys Band.
Schreibe den ersten Kommentar.