Jeder kennt die Feuerwehr. Die meisten Leute kennen sogar die Notruf-Nummer 118 auswendig. Aber nur die wenigsten haben eine Vorstellung davon, wie so ein Feuerwehreinsatz eigentlich abläuft. Wir lüften das Geheimnis und laden Sie gerne zu einem Blick hinter die Kulissen ein...
Adrian Kämpfer löst Fritz Mumenthaler als Kreisfeuerwehrinspektor (KFI) ab.
Nachdem die formelle Büro- und Amtsübergabe in den Räumlichkeiten der Gebäudeversicherung Bern GVB in Ittigen bereits am Mittwoch stattgefunden hatte, übergab der langjährige Kreisfeuerwehrinspektor Fritz Mumenthaler am Donnerstagabend seinem Nachfolger sein Amt in Worb in feierlichem Rahmen im Kreis der Ortsfeuerwehrkommandanten und im Beisein des Regierungsstatthalters.
Im Ernstfalleinsatz zählt jede Sekunde. Modernes Material in tadellosem Zustand und regelmässig trainierte Abläufe führen zum Erfolg. In der Artikelserie "Übungschronik" werfen wir regelmässig einen Blick auf den Übungsbetrieb und berichten von unseren Trainings. Für Sie und für Ihre Sicherheit.
Während die einen bei einem Unfall leiden, versuchen die anderen zu retten oder das Ereignis zu bewältigen und wieder Normalität zu schaffen. Zusätzlich gibt es aber immer auch noch Unbeteiligte, die sich an einer Ausnahmesituation wie einem Unfall oder einem Brand belustigen oder ergötzen, sich mit ihrer Handy-Kamera dank der Ausnahmesituation wichtig machen und ausserdem die Rettungskräfte behindern.
Ein Brand kann viele Ursachen haben und oftmals leider auch verheerende Folgen. Umso wichtiger ist es, so viele Brände wie möglich durch präventive Massnahmen zu vermeiden. Oft reichen ein paar einfache Verhaltensregeln im Alltag.
Im Vergleich zu den vergangenen 5 Jahren verzeichnet die Feuerwehr Worb im Jahr 2018 insgesamt 67 Einsätze und schliesst damit ein ereignisreiches Jahr ab.
Auch bei Unfällen auf der Autobahn sind wir Rettungskräfte darauf angewiesen, so schnell wie möglich zur Unfallstelle zu gelangen. Bilden Sie auf der Autobahn eine Rettungsgasse!
Ob bei einem Alltagsereignis, bei einem Grossereignis oder bei einem Stützpunkteinsatz in der Region, die rund 80 Frauen und Männer der Feuerwehr Worb sorgen mit ihrem Engagement rund um die Uhr für Ihre Sicherheit! Wir freuen uns jederzeit über Ihre Kommentare, Rückmeldungen und Änderungsvorschläge für unseren Internetauftritt.
Wichtige Nummern
Allgemeiner Notruf
112
Feuerwehr
118
Polizei
117
Sanität
144
REGA
1414
TOX Vergiftungen
145
Mitmachen bei uns
Ansprechpartner / Kontakt
Kommandant und Stellvertreter Maj Thomas Rupp, 079 378 99 05, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Hptm Nabil Tarabey, 079 300 22 26, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FW-Einsatzzentrale Worb 031 839 18 18 (nur während Einsätzen besetzt)