Jugendfeuerwehr
Wecke das Feuer in dir!
Bist du zwischen 14 und 18 Jahre alt und möchtest dich sinnvoll engagieren? Hast du schon immer davon geträumt, bei der Feuerwehr mitzumachen? Hast du Lust, Menschen in Not zu helfen und Häuser und die Umwelt zu schützen? Möchtest du Abenteuer und echte Kameradschaft erleben? Wenn du Motivation, Teamgeist und körperliche Fitness mitbringst, dann ist die Jugendfeuerwehr Bern das Richtige für dich!
Nächster Basiskurs: 6. bis 10. Juli 2020
Die Gebäudeversicherung Bern (GVB) ist nicht nur zuständig für die Aus- und Weiterbildung von Feuerwehrleuten. Sie ist auch verantwortlich dafür, dass der Nachwuchs gewonnen und gefördert wird. In der Jugendfeuerwehr Bern lassen sich jährlich rund 120 Jugendliche zu jungen Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen ausbilden.
Der jährlich durchgeführte Basiskurs findet jeweils in der ersten Sommerferienwoche in Spiez oder Büren an der Aare statt und dauert 5 Tage. Der Kurs kostet CHF 100. Die Ausbildung erfolgt durch kantonale Feuerwehrinstruktoren. Die Kursteilnehmenden werden während den 5 Tagen in ihren Klassen ausserdem von aktiven Feuerwehrleuten als Betreuerinnen und Betreuer begleitet. Die benötigte Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Verpflegung und Unterkunft an den Ausbildungsorten (Büren a.A. und Spiez) sind ebenfalls inbegriffen.
Mehr Infos und Online-Kursanmeldung: jugendfeuerwehr-bern.ch
Jugendliche aus der Gemeinde Worb, die den Basiskurs erfolgreich absolviert haben, werden anschliessend an den Kurs zusammen mit ihren Eltern von der Feuerwehr Worb zum Rekrutierungsanlass für Jugendfeuerwehrleute aufgeboten und treten anschliessend bei Interesse der Feuerwehr Worb bei. Anlässlich der Rekrutierung erhalten sie ihre Feuerwehrausrüstung und nehmen anschliessend am regulären Übungsbetrieb (10 Zugsübungen pro Jahr, Übungszeiten normalerweise 19:30 bis 22:00 Uhr) teil.
Nächste Rekrutierung JFW Worb: Anfang August 2020
Angehörige der Jugendfeuerwehr Worb haben die Möglichkeit, sich nebst dem Übungsbetrieb zusätzlich zur Mithilfe bei besonderen planbaren Anlässen einteilen zu lassen. Die geleisteten Dienste werden besoldet. Aus versicherungstechnischen Gründen werden sie bis zu ihrem Übertritt in die Feuerwehr am 1. Januar des Jahres, in dem sie ihren 19. Geburtstag feiern werden, noch nicht zu alarmmässigen Einsätzen aufgeboten.
Downloads zum Thema Jugendfeuerwehr