
Sei kein Gaffer!
Während die einen bei einem Unfall leiden, versuchen die anderen zu retten oder das Ereignis zu bewältigen und wieder Normalität zu schaffen. Zusätzlich gibt es aber immer auch noch Unbeteiligte, die sich an einer Ausnahmesituation wie einem Unfall oder einem Brand belustigen oder ergötzen, sich mit ihrer Handy-Kamera dank der Ausnahmesituation wichtig machen und ausserdem die Rettungskräfte behindern.
Wie würde es Ihnen gehen, wenn das Bild Ihres eigenen Strassenverkehrs-Unfalls schneller bei der Zeitungsredaktion und in den Sozialen Medien erschiene, als dass die Sanitätspolizei, die Polizei oder die Feuerwehr alarmiert wurden? Die Frage ist nicht rhetorisch, solche Situationen häufen sich in letzter Zeit sogar!
Genau so wie das Bilden einer Rettungsgasse für Einsatzkräfte zu unserem Standardverhalten werden sollte, gilt es auch, in Notsituationen nicht selber zum Gaffer zu werden, auch wenn einen das Ereignis noch so interessieren würde. Gaffer sind nicht nur frech, sondern machen sich damit in der Schweiz auch strafbar.
Die Filmproduktion Blickfänger GbR hat in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Osnabrück Stadtmitte, einem Bürgerverein und einer Sparkasse ein eindrückliches Video veröffentlicht, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch Gänsehaut aufkommen lässt. Helfen Sie mit! #seikeingaffer
Beitragsbild: Marco Hartmann, suedostschweiz.ch / Video: Blickfänger GbR
Schreibe den ersten Kommentar.