Naturgefahrenbulletin Schweiz
Naturgefahrenwarnungen des Bundes
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starkschneefall Ostschweiz. Mässige Hochwassergefahr im Mittelland.
Bis Samstag fallen besonders in der Ostschweiz in den Niederungen 12 bis 25 cm Schnee. Für die Aare unterhalb des Bielersees, den Hochrhein sowie den Genfersee gilt die Gefahrenstufe 2.
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende des kräftigen Schneefalls am zentralen und östlichen Alpennordhang sowie in Nordbünden.
Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag fielen am zentralen und östlichen Alpennordhang insgesamt 20 bis 40 cm, in Nordbünden zwischen dem Prättigau, Schanfigg und Landwassertal lokal 50 bis 60 cm Neuschnee.
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Schneefall am zentralen und östlichen Alpennordhang sowie im Prättigau.
Zwischen Freitag- und Sonntagnachmittag werden am zentralen und östlichen Alpennordhang sowie in Nordbünden kräftige Schneefälle erwartet. In den tieferen Lagen ist mit Neuschneemengen von 25 bis 50 cm, oberhalb von 800 Metern mit 50 bis 70 cm zu rechnen.
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Schneefall am zentralen und östlichen Alpennordhang sowie im Prättigau. Entwarnung für die Aare unterhalb des Bielersees.
Zwischen Freitag- und Sonntagnachmittag werden am zentralen und östlichen Alpennordhang sowie im Prättigau starke Schneefälle erwartet. In den Niederungen ist mit Neuschneemengen von 25 bis 50 cm, oberhalb von 800 Metern mit 50 bis 70 cm zu rechnen. Der Ausfluss aus dem Bielersee ist weiter gesunken, wird aber in den nächsten Tagen noch erhöht bleiben.
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Weiterhin erhöhte Wasserstände an der Aare unterhalb des Bielersees. Starker Schneefall am zentralen und östlichen Alpennordhang.
Zur Entlastung der Jurarandseen wird der Ausfluss aus dem Bielersee weiterhin auf hohem Niveau reguliert. Zwischen Freitag- und Sonntagnachmittag werden am zentralen und östlichen Alpennordhang starke Schneefälle erwartet. In den Niederungen ist mit Neuschneemengen von 25 bis 50 cm, oberhalb von 800 Metern mit 50 bis 70 cm zu rechnen.
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Hochwasser an der Aare unterhalb des Bielersees.
Zur Entlastung der Jurarandseen wird der Ausfluss aus dem Bielersee weiterhin auf sehr hohem Niveau reguliert. Die Hochwasserwarnung für den Genfersee wird aufgehoben.
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Hochwasser an der Aare unterhalb des Bielersees und am Genfersee.
Weiterhin aktive Hochwasserwarnung am Genfersee. Zur Entlastung der Jurarandseen wird der Ausfluss aus dem Bielersee weiterhin auf sehr hohem Niveau reguliert. Kein Hochwasser mehr am Doubs.
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende des starken Schneefalls am Alpennordhang. Hochwasser am Genfersee, am Doubs und an der Aare unterhalb des Bielersees.
In Verbindung mit einer Nordstaulage sind am Freitag am Alpennordhang oberhalb von 1300 bis 1600 Metern 20 bis 40 cm Neuschnee gefallen, in den Glarner Alpen wurden lokal bis 50 cm Neuschnee registriert. Entwarnung für Thuner-, Bieler- und Vierwaldstättersee. Am Doubs und am Genfersee bleiben die Hochwasserwarnungen noch bestehen. Zur Entlastung der Jurarandseen wird der Ausfluss aus dem Bielersee weiterhin auf hohem Niveau reguliert.
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Schneefall am Alpennordhang. Ende des starken Sturms auf der Alpennordseite. Hochwasser am Genfersee, am Doubs und an der Aare unterhalb des Bielersees.
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen bewirkte ein Sturmtief auf der Alpennordseite Böenspitzen zwischen 80 und 120 km/h, in erhöhten Lagen wurden bis 150 km/h erreicht. In Verbindung mit einer Nordstaulage fallen am Freitag am Alpennordhang oberhalb von 1500 Metern 40 bis 60 cm Neuschnee. Entwarnung für Thuner-, Bieler- und Vierwaldstättersee. Am Doubs und am Genfersee bleiben die Hochwasserwarnungen noch bestehen. Zur Entlastung der Jurarandseen wird der Ausfluss aus dem Bielersee weiterhin auf hohem Niveau reguliert.
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Sturm auf der Alpennordseite und starker Schneefall am Alpennordhang. Weitere Entspannung der Hochwasserlage auf der Alpennordseite
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen verursacht ein Sturmtief auf der Alpennordseite Böenspitzen zwischen 70 und 120 km/h, in erhöhten Lagen werden bis 150 km/h erreicht. In Verbindung mit einer Nordstaulage fallen am Freitag am Alpennordhang oberhalb von 1500 Metern 40 bis 60 cm Neuschnee. Für Genfer-, Thuner-, Bieler- und Vierwaldstättersee gilt noch Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr), ebenso für den Doubs. Zur Entlastung der Jurarandseen wird der Ausfluss aus dem Bielersee weiter hoch gehalten.