Samstag, 02. Dezember 2023
Notruf: 118 oder 112
 
   

Neuer Kreisfeuerwehrinspektor Bern-Mittelland-Ost

Adrian Kämpfer löst Fritz Mumenthaler als Kreisfeuerwehrinspektor (KFI) ab.

Nachdem die formelle Büro- und Amtsübergabe in den Räumlichkeiten der Gebäudeversicherung Bern GVB in Ittigen bereits am Mittwoch stattgefunden hatte, übergab der langjährige Kreisfeuerwehrinspektor Fritz Mumenthaler am Donnerstagabend seinem Nachfolger sein Amt in Worb in feierlichem Rahmen im Kreis der Ortsfeuerwehrkommandanten und im Beisein des Regierungsstatthalters.

Der Kreisfeuerwehrinspektor Bern-Mittelland-Ost koordiniert die ihm zugeordneten Feuerwehren Grosshöchstetten, Gumm, Konolfingen, Linden, Münsingen, Nestlé Konolfingen, Oberdiessbach, Rubigen, Wichtrach, Worb und Zäziwil, überwacht den ordnungsgemässen Übungsbetrieb und die Einsätze, berät die Feuerwehren in Ausbildungsfragen oder bei Materialbeschaffungen und unterstützt die Einsatzkräfte mit seinem Fachwissen, insbesondere auch bei grösseren Ereignissen.

Fritz Mumenthaler gibt sein Amt nach siebenjähriger Tätigkeit altershalber ab. «Mit Worb verbinde ich den Auftakt meiner Amtsausübung», begründet er in seinen Begrüssungsworten die Ortswahl der Amtsübergabe: Mumenthalers erster Grosseinsatz war der Brand des Restaurants Sonne im Worber Ortsteil Rüfenacht am 5. Februar 2012, bei dem die Feuerwehrleute nicht nur gegen einen Grossbrand sondern auch mit Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt zu kämpfen hatten. Bis-weilen gefror das Wasser in den Schläuchen und die Löscharbeiten dauerten mehrere Tage.

Der anwesende Regierungsstatthalter Bern-Mittelland, Christoph Lerch, verdankte die geleistete Ar-beit des bisherigen KFI und erinnerte in seiner Rede an weitere grössere Ereignisse in der Region in den letzten Jahren, die mitunter dank der partnerschaftlichen Kooperation mehrerer Feuerwehren gemeinsam haben bewältigt werden können.

Adrian Kämpfer wurde mit dem feierlichen Anlass überrascht und konnte seine Einsatzbereitschaft bereits ein erstes Mal unter Beweis stellen: Kurz nach 19 Uhr wurde er mit einer ordentlichen Alarmmeldung zu einem supponierten «Containerbrand» hinter dem Feuerwehrmagazin Worb auf-geboten und machte sich unverzüglich auf den Weg. Vorausschauend nahm er bereits unterwegs zwischen seinem Wohnort in Münsingen und dem vermeintlichen Ereignisort mit dem Worber Feuer-wehrkommandanten telefonisch Kontakt auf und erkundigte sich nach dem Ausmass des Unglücks. Dieser bestätigte ihm, dass man aufgrund der «unterschiedlichen Stoffe im Container» wirklich auf seine Fachkenntnis angewiesen war. Umso erleichterter war er dann bei seinem Eintreffen vor Ort, als er sich im Kreise seiner zukünftigen Ansprechpersonen wiederfand und ein einziger Feuerlö-scher ausreichte, um den kleinen Übungsbrand zu bändigen.

Fritz Mumenthaler (r.) verdankt seine Stellvertreter Michael Gfeller (l.) und Thomas Rupp.

Kämpfer amtierte bisher als Ausbildungsverantwortlicher der Feuerwehr Münsingen und als neben-beruflicher Feuerwehrinstruktor. Er hat entschieden, Bewährtes beizubehalten und setzt die beiden bisherigen, Michael Gfeller, Kommandant Konofire, und Thomas Rupp, Kommandant Feuerwehr Worb, weiterhin als seine Stellvertreter ein. Mit den Worten «Ich freue mich auf meine zukünftige Aufgabe und setze auf meine bereits jetzt guten Kontakte zu den Ortsfeuerwehren im Inspektorats-kreis» schloss er sichtlich erleichtert seine unvorbereiteten Worte zum «ersten Einsatz» ab.

Zum Beitragsbild: (v.l.n.r.) Dominik Spycher, Kdt FW Regio Gumm / Jürg Badertscher, Kdt FW Rubigen / Andreas Schindler, Kdt FW Linden / Sascha Fankhauser, Kdt FW Oberdiessbach / Marc Robinson, FW-Instruktor / Martin Schüpbach, Kdt Betriebswehr Nestlé / Michael Gfeller, Kdt FW Konofire, Stv KFI / Fritz Mumenthaler, KFI 2012 bis 2018 / Christoph Lerch, Regierungsstatthalter / Adrian Kämpfer, KFI ab 2019 / Thomas Rupp, Kdt FW Worb, Stv KFI / Thomas Tschanz, Kantonspolizei Bern / Andrea Eigenherr, Kdt FW Grosshöchstetten / Patrick Oppliger, Kdt FW Zäziwil / Peter Hofmann, Kdt FW Wichtrach

Drucken E-Mail

Lade Kommentar... Der Kommentar wird aktualisiert nach 00:00.

Schreibe den ersten Kommentar.

Gib hier deinen Kommentar ein...
Anmelden mit
oder als Gast kommentieren

Wichtige Nummern

Allgemeiner Notruf 112
Feuerwehr 118
Polizei 117
Sanität 144
REGA 1414
TOX Vergiftungen 145

Mitmachen bei uns

Feuerwehr Worb   Jugendfeuerwehr Worb

Ansprechpartner / Kontakt

Kommandant
Maj Thomas Rupp, 079 378 99 05, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oblt Roland Probst, 079 334 56 23, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

FW-Einsatzzentrale Worb
031 839 18 18
(nur während Einsätzen besetzt)

Insektengruppe Worb
Infos hier: Insektengruppe

Folgen Sie uns ...

… auch in den Social Media!